Der Heimat- und Kunstverein lädt ein zum 190. Altstadtstammtisch
mit Vortrag von Klaus Loderer
„Baugeschichte der Backnanger Stiftskirche und ihre Veränderungen „
12. Mai 2015
19.30 Uhr im Helferhaus
Petrus-Jacobi-Weg 5, Backnang
„Stiftskirche erhalten und Zukunft gestalten“. Unter diesem Motto steht das aktuelle Renovierungsvorhaben der Backnanger Kirchengemeinde. Um allerdings sachgerecht renovieren zu können, ist die Kenntnis der Baugeschichte unerlässlich. Hierzu wird der Architekt und Bauhistoriker Klaus Loderer beim 190. Altstadtstammtisch des Heimat- und Kunstvereins Backnang e. V. am 12. Mai um 19.30 Uhr im Helferhaus, Petrus-Jacobi-Weg 5 referieren.
Klaus Loderer wird auf die unterschiedlichen Bauphasen eingehen, von denen die romanische aus dem 12. Jahrhundert die älteste ist und auf welche die Form einer dreischiffigen und querschifflosen Basilika zurückgeht. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erfolgte der Anbau des spätgotischen Chors mit seinen weitgespannten und eindrucksvollen Sternnetzgewölben. Mit dem Einbau der Emporen nach der Reformation begann die Umwandlung der Kirche in eine protestantische Predigtkirche. Der Stadtbrand 1693 beschädigte das Kirchenschiff so stark, dass es abgetragen werden musste und durch den Neubau einer stützenfreien Saalkirche ersetzt wurde. Weitere Renovierungsphasen folgten in den Jahren 1895, 1913/14, 1929 und die letzte 1956.
Loderer wird bei der Betrachtung der verschiedenen Bauphasen und ihre damit verbundenen Änderungen auch auf den jeweiligen Zeitgeist eingehen und ihn ausführlich darstellen. Voraussichtlich kommen auch Aspekte des aktuellen Renovierungsvorhabens zur Sprache, die in die überlieferte und von vielen Baustilen geprägte Baussubstanz eine neue Ausrichtung im Sinne des 21.Jh. hereinbringen wird.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei und alle interessierten Backnanger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass der Beginn wie auch für alle folgenden Altstadtstammtische auf 19.30 Uhr vorverlegt worden ist.