Die Grafiksammlung
Schwerpunkt der Sammeltätigkeit der seit 1984 bestehenden Grafiksammlung ist das Kunstschaffen in Württemberg vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur „Entarteten Kunst“ des Dritten Reiches. Die gesammelten Radierungen, Lithografien, Zeichnungen, Aquarelle und Skizzenbücher zeigen die Entwicklung vom Historismus über den schwäbischen Expressionismus der Künstler um Adolf Hölzel bis zu den Künstlern der 1929 gegründeten Neuen Stuttgarter Secession.
Größere Werkgruppen besitzt die Sammlung von Künstlern mit Bezug zu Backnang, darunter Reinhold Nägele (86 Radierungen), Felix Hollenberg, Peter Jakob Schober und Manfred Henninger (nahezu sein komplettes druckgrafisches Werk).
Die Kunst nach 1945 ist vertreten durch Künstler aus den neuen Bundesländern sowie größeren Sammlungen der Backnanger Künstler Reiner Anwander, Werner Lehmann und Ernst Hövelborn.