Passionsandacht auf Karsamstag, 15. April 2017 um 16.00 Uhr, Friedhofkapelle
Vor fünf Jahren hatte der damalige Förderverein Friedhofkapelle Backnang e.V. zu einer Passionsandacht in die noch im Ausbau befindliche Friedhofkapelle eingeladen. Das Interesse war sehr groß. Nun lädt der Arbeitskreis Erinnern und Gedenken im Heimat- und Kunstverein e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Backnang wieder zu einer Passionsandacht auf Karsamstag, 15. April 2017 um 16.00 Uhr in die Friedhofkapelle ein.
Pfarrer i.R. Heinrich Kuttler spricht in der geistlichen Besinnung über die christlichen Symbole in der Friedhofkapelle. Besondere Beachtung finden dabei das Relief mit der Grablegung Christi und das im Chor darüber befindliche Fensterfarbbild mit der Auferstehungsszene. Der Weinstock als Christussymbol ist im Farbbild über dem Haupteingang enthalten. Im Vierpass über den Fenstern sind eine rote Rose als Symbol für das Martyrium und im Dreipass eine weiße Rose als Symbol für die Reinheit zu sehen. Das im Boden eingelassene Kreuz bildet gleichsam die Hauptachsen der Kapelle. Kreuz und die Bibel schmücken den Altar.
Gegenüber dem Altar liegt auf dem Gedenkstein das Backnanger Gedenkbuch mit 1132 Namen der Gefallenen und Vermissten, der Ziviltoten und der Toten durch nationalsozialistische Gewaltherrschaft aus. Die Worte des Leitmotivs für das Gedenken „erinnern – gedenken – verstehen – versöhnen – widerstehen“ sind im Boden eingelassen. Hinter dem Altar wird an das fünfte Gebot „Du sollst nicht töten“ erinnert.
Musikalisch gestaltet wird die Andacht von Bezirkskantor Hans-Joachim Renz auf der Orgel. Eingeläutet wird die Andacht mit der Friedensglocke, die 2010 für die Friedhofkapelle gegossen wurde und die Inschrift trägt „Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind“.